Bild 1

Fangeinrichtung
Endschloss
horizontales Seilsicherungssystem und Blitzschutz-Fangeinrichtung
abnehmbarer Seilgleiter
Typenschild
Nach geltendem Recht ist der Eigentümer eines Gebäudes nicht nur für den Blitzschutz verantwortlich. Er muss sich ebenso darum kümmern, dass sich auf den Dächern tätige Personen gegen Absturz sichern können. Beide Installationen werden meist ohne Abstimmung durch verschiedene Gewerke ausgeführt. Neben einem erhöhten Planungsaufwand mehren sich hier auch die Kosten: Die Installationen zur Personensicherung müssen nachträglich in das Blitzschutz-Konzept integriert und abgenommen werden.
BIA: Blitzschutz-Integrierte Absturzsicherung –
in einer Installation
Die Blitzschutz-Integrierte Absturzsicherung, kurz BIA, vereint beide Aufgaben: Systeme zur Personensicherung werden in das Blitzschutz-Konzept integriert und sind Teil der Gesamtinstallation. Das Unternehmen Thormählen bringt eine Lösung auf den deutschen Markt, das dem Eigentümer die Planungsaufwände und Kosten zweier eigenständiger Systeme erspart und entsprechend geltender Normen den Schutz der Gebäude und der tätigen Personen gewährleistet.
Maßgeschneidert für jedes Dach
Solaranlagen, Schornsteinfeger, die Wartung für Kühlanlagen – der Verkehr auf dem Dach kann größer sein als erwartet. Dazu kommt die Vielfalt an Dachformen, die eine genaue Planung der Sicherungsmaßnahmen notwendig macht. Das Unternehmen Thormählen steht als verlässlicher Partner an ihrer Seite. Für jede Dach-Situation gibt es unterschiedliche Sicherungsmethoden, die auf Ihr Gebäude individuell angepasst werden und dort verbleiben. Eine Personensicherung in absturzgefährdeten Bereichen ist also jederzeit möglich – und eine Beschädigung der Sicherungs-Systeme durch Blitzeinschlag ausgeschlossen.
Warum BIA?
Installationskosten sinken:
- Absturzsicherung und Blitzschutz kombiniert und aus einer Hand – nur von Thormählen
- Weniger Montageaufwand (geringerer Materialeinsatz)
- Stützen der Absturzsicherung sind zugleich Befestigungsmöglichkeit für Fangstangen
Folgekosten sinken:
- Kein Niedertreten der Fangleitungen durch andere Gewerke
- Keine Neuausrichtung der Fangleitungen nach Wetterextremen (Stürmen)
- Leichtere Schneeräumungen im Winter
- Wiederholungsprüfungen von Absturzsicherung und Blitzschutz durch einen Prüfer
Risiken sinken:
- Nicht nur (unterwiesene) Beschäftigte aus Dachberufen, sondern auch atypische Gewerke und Privatpersonen können sich ungefährdet in den gesicherten Dachbereichen bewegen
Technisch besser:
- Normensichere Beherrschung von Näherungen bei Metalldächern
- Alle Komponenten sind auf Blitzstromtragfähigkeit im Labor geprüft
Bild 2

Endschloss
Indikatorklemme zu Revisionszwecken
abnehmbarer Seilgleiter
BIA Standardstütze mit Sollknickstelle
Bild 3

elektronischer Blitzdetektor für Revisionszwecke
Endschloss zum Spannen des horizontalen Seilsicherungssystems und der Blitzschutz-Fangeinrichtung
Indikatorklemme zu Revisionszecken
Bild 4

elektronischer Blitzdetektor für Revisionszwecke
Indikatorklemme zu Revisionszecken
Geländersicherung als Teil der Fangeinrichtung
Bild 5

überfahrbares Eckdurchlaufelement
Fangeinrichtung
Bild 6

Absturzsicherungsplan